Logo
DISKRETE MATHEMATIK
Dr. E. Prisner, Dr. J. Sustal,
Dr. W. Preuß, S. Fröhlich,
Sommersemester 2000

Sonderübungsblatt

Abgabe in der 11. Semesterwoche/ insgesamt 20 Punkte

S.1 Gegeben sind zwei Ordnungsrelationen R und S auf der Menge M={a,b,c,d,e,f}.
R = {(a,a), (a,d), (a,e), (a,f), (b,b), (b,c), (b,d), (b,e), (b,f), (c,c), (c,e), (c,f), (d,d), (d,e), (d,f), (e,e), (f,f) },
S = {(a,a), (a,c), (a,d), (a,e), (a,f), (b,b), (b,c), (b,e), (c,c), (c,e), (d,d), (d,f), (e,e), (f,f) }.

S.2 Eine Aussageform F habe den folgenden Werteverlauf
a b c F(a,b,c)
0 0 0 0
0 0 1 0
0 1 0 1
0 1 1 1
1 0 0 1
1 0 1 1
1 1 0 0
1 1 1 0
Geben Sie die entsprechenden kanonischen Normalformen an (DNF, KNF).

S.3 Eine Äquivalenzrelation R partitioniert die komplexe Ebene C in 4 Klassen (Quadranten):

Ist R eine Kongruenzrelation bezüglich der Multiplikation komplexer Zahlen?

S.4 Zeigen Sie, daß es keinen endlichen Graphen gibt, bei dem alle Eckengrade verschieden sind. Gibt es einen solchen unendlichen Graphen? Gibt es einen Graphen mit 10 Ecken, bei dem alle Grade bis auf zwei verschieden sind?

S.5 Lösen Sie die Rekursionsgleichung un+2 = 6 un+1 - 8 un, u0 =0, u1 = 4.

S.6 Wie groß ist die Anzahl der surjektiven Abbildungen f aus {1,2,3,4,5} nach {6,7,8}?

S.7 Es seien folgende Prämissen gegeben:

Mit Hilfe von Deduktionsregeln leiten Sie ab: p t und s t
Hinweis: Beginnen Sie mit der Prämisse 1 und benutzen Sie die Regel der -Elimination.

S.8 Beschreiben Sie die Modelle folgender Theorien (etwa für die Sprache mit einer binären Relation, aber das spielt keine Rolle):


Juni 2000